Wie du mit dem Tragen im Tragetuch beginnst

Wie du mit dem Tragen im Tragetuch beginnst
Du hast dich entschieden, ins Abenteuer Babytragen zu starten und dein erstes Tragetuch bestellt. Das Paket ist angekommen. Doch anstatt dich auf all die Vorteile zu freuen, fühlst du dich plötzlich überfordert und weißt nicht, wo du anfangen sollst.
Keine Sorge!
Wir geben dir alle wichtigen Informationen an die Hand, um Frustration und das Aufgeben zu vermeiden. Öffne zuerst das Paket, nimm das Tragetuch heraus und entferne das Etikett. Überprüfe, ob eine Anleitung enthalten ist. Lies sie aufmerksam – sie enthält eine Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung zum Binden sowie Pflegehinweise.
Wann sollte man mit dem Binden lernen beginnen?
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für alle. Wenn die Geburt gut verlaufen ist und dein Baby gesund ist und keine besondere Betreuung benötigt, kannst du von Anfang an tragen!
Wenn die Mutter das Baby tragen soll, ist es wichtig, dass sie sich körperlich fit und bereit fühlt. In den ersten Tagen nach der Geburt ist es sinnvoll, das Baby dann zu tragen, wenn es Nähe sucht. Wenn dein Baby nicht abgelegt werden möchte, ist das Tragetuch eine bessere Lösung als das ständige Tragen auf dem Arm. Wenn das Baby sich hingegen gut ablegen lässt, kannst du das Tragen auch um ein paar Wochen verschieben und deinem Körper Zeit zur Erholung geben.
Wo findest du die besten Anleitungen oder Trageberater?
Zu jedem Tragetuch gibt es eine bebilderte Anleitung. Außerdem findest du online zahlreiche hilfreiche Videos. Ein Tipp für den Anfang: Übe zuerst mit einem Teddybären – so bekommst du ein Gefühl für das Binden mit langen Stoffbahnen.
Wenn du in einer Stadt wohnst, in der Trageberatung angeboten wird oder sich Tragegruppen regelmäßig treffen, nutze diese Angebote! Die individuelle Unterstützung durch eine Trageberaterin ist immer hilfreicher als ein Papierleitfaden. Berater:innen beobachten dich, hören zu und passen das Binden an deine Bedürfnisse an. Sie arbeiten mit speziellen Tragepuppen, die echte Babys nachbilden. So kannst du das richtige Tragen sicher und stressfrei erlernen.
Worauf musst du beim Binden achten?
Es gibt einige Grundbindungen, die ideal für Einsteiger sind – z. B. die Känguru-Bindeweise oder die Wickelkreuztrage. Fortgeschrittene können auch den Rucksack versuchen.
Wichtig ist die ergonomische Haltung des Babys: das Becken ist leicht nach vorne gekippt, der Rücken rundet sich in C-Form. Die Arme liegen seitlich vom Kopf mit leicht gebeugten Ellbogen. Die Beine sind im Winkel von 60–90° gespreizt, die Knie befinden sich über dem Po. Der Stoff muss gut gestrafft und fixiert sein, damit dein Baby sicher gestützt ist.
Der obere Tuchrand soll auf Höhe der Ohrläppchen enden. Wenn dein Baby älter, stärker und neugieriger wird, kannst du die Ärmchen herausnehmen – der obere Rand bleibt auf Schulterhöhe.
Denk daran: Das Tragen hat eine Lernkurve. Anfangs ist es ungewohnt – dein Baby kann unruhig sein oder protestieren. Gib nicht auf! Mit jedem Mal wirst du sicherer und routinierter. Übung macht die Tragemama (oder den Tragpapa)!
Empfohlen

Tragetuch Grey Cube - Größe 6
